- Schwefligsäureanhydrid
- Schwef|lig|säu|re|an|hy|d|rid: svw. ↑ Schwefeldioxid.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Schwefel — (lat. Sulfur, chem. Zeichen S), nichtmetallisches Element, findet sich frei in der Nähe von Vulkanen, bes. auf Sizilien, in vielen Mineralien (Kiesen, Glanzen, Blenden), in schwefelsauren Salzen, im Tier und Pflanzenreich in den Albuminstoffen,… … Kleines Konversations-Lexikon
E220 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefeldioxid Andere Namen Schwefel(IV) oxid, Schwefli … Deutsch Wikipedia
E 220 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefeldioxid Andere Namen Schwefel(IV) oxid, Schwefli … Deutsch Wikipedia
Schwefeldioxid — Strukturformel Allgemeines Name Schwefeldioxid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Schwefeldioxyd — Schwefeldioxyd, soviel wie Schwefligsäureanhydrid, gewöhnlich Schweflige Säure genannt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwefeloxyde — Schwefeloxyde, die Verbindungen von Schwefel mit Sauerstoff, wie das Schwefeldioxyd (Schwefligsäureanhydrid) SO2, das Schwefelsesquioxyd S2O3, das Schwefeltrioxyd (Schwefelsäureanhydrid) SO3 etc., s. Schwefel, S. 156 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwefelsäureanhydrid — (wasserfreie Schwefelsäure, Schwefeltrioxyd, Philosophisches Salz, Sal volatile vitrioli) SO3 entsteht beim Erhitzen der Sulfate vieler Schwermetalle, z. B. des schwefelsauren Eisenoxyds, beim Erhitzen von Pyrosulfaten der Alkalien, wobei Sulfat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon